Helfer mit großer Wirkung: Technische Gadgets für Senioren
 
Wer nach einem Geschenk für alte Menschen sucht, entscheidet sich häufig für Körperpflegeprodukte oder verschiedene Dinge für die Gesundheit. Technische Gadgets für Senioren sind eine gute Alternative zu Kosmetik, alkoholischen Getränken oder Süßigkeiten.
Ältere Menschen stehen der modernen Technik oft skeptisch gegenüber, doch lassen sie sich mitunter schnell vom Nutzen überzeugen, wenn die Gadgets der Gesundheit dienen und den Alltag erleichtern. 

Was sind technische Gadgets für Senioren und warum sind sie wichtig?
Technische Gadgets für Senioren sind nicht nur eine schöne Geschenkidee für Ihre Eltern oder Großeltern. Bei Gadgets handelt es sich um zumeist kleine, originelle technische Produkte. Häufig spielt der Spaßfaktor eine wichtige Rolle. Bei den Gadgets für Senioren geht es darum, den Alltag zu erleichtern.
Kinder oder Enkel können nicht immer bei Oma oder Opa vor Ort sein. Daher bietet es sich an, Geschenke zu kaufen, die das Leben in der vertrauten Umgebung erleichtern. Viele Senioren wollen gesund leben und freuen sich daher über nützliche Helfer. Solche Gadgets können beispielsweise 
Gesundheitsdaten messen oder Notrufe absetzen. Sie bieten 
Sicherheit für jeden Tag, da sie Angehörige, Ärzte oder Pflegekräfte informieren und die Daten übermitteln.
Beliebte Ideen sind auch kleine technische Haushaltshilfen wie sprechende 
Waagen oder 
Türglockenverstärker. 
Beispiele für technische Gadgets für Senioren
 
Ein Seniorenhandy ist zwar leicht bedienbar, da es über große Tasten verfügt, doch neue Senioren-Smartphones können mehr. Sie lassen sich mit einer Smartwatch kombinieren, die Gesundheitsdaten aufzeichnet, beispielsweise
- Schlafqualität
- Blutdruck
- Puls
- Kalorienverbrauch
Ein Seniorensmartphone verfügt über einen kontrastreichen Bildschirm und einen lauten Klingelton. 
Es sollte hörgerätekompatibel sein. Es gibt verschiedene Apps, die alten Menschen helfen. Dazu gehören 
- WhatsApp für die Kommunikation
- Wetter-App
- App, die an die Einnahme von Medikamenten erinnert
- Apotheken-App
Ein Smartphone können Sie im Set mit einem Tablet schenken, das einen größeren Bildschirm hat. Eine gute Geschenkidee ist auch ein Sprachassistent, der mit Smart Home kombinierbar ist.
Hat der Senior keinen Pflegegrad, bezahlt die Krankenkasse keinen Hausnotruf. Eine Idee für ein Geschenk ist daher ein 
Notrufarmband oder eine 
Halskette mit Notrufbutton. Schön ist auch eine 
Smartwatch mit Notruffunktion und 
Sturzerkennung. Stürzt der Träger, erhalten Sie oder die Pflegekraft eine Nachricht. 
Wer älter ist, sieht nicht mehr so gut. Eine 
Lupe mit in den Griff integrierter Beleuchtung gehört daher zu den besten Gadgets für Senioren. 
Technische Gadgets für Senioren im Alltag nutzen
Was Sie schenken, hängt davon ab, wie der Senior zu Hause ausgestattet ist. Wer bereits über Smart Home verfügt, freut sich über passende zusätzliche Geräte wie einen 
intelligenten Lautsprecher oder eine 
smarte Alarmanlage. Diese Gadgets müssen Sie in Smart Home integrieren. 
Nehmen Sie sich Zeit, um technische Gadgets für Senioren zu erklären. Wer alt ist, fühlt sich mitunter aufgrund der vielen Funktionen überfordert. Zeigen Sie, wie ein solches Gadget eine nützliche Hilfe sein kann.
Informieren Sie den Senior, wie er eine 
Smartwatch verwendet, um Gesundheitsdaten aufzuzeichnen oder abzurufen. Machen Sie darauf aufmerksam, dass er die Smartwatch jeden Tag tragen muss, damit sie den erhofften Nutzen für die Gesundheit hat. 
Eine Smartwatch oder ein Seniorensmartphone sollte über einen 
GPS-Tracker verfügen. So können Sie jedes Mal das Gerät orten, wenn Sie den Besitzer nicht erreichen. 
Wie funktionieren technische Gadgets für Senioren?
Wie technische Gadgets für Senioren funktionieren, hängt von deren Art ab. Wearables wie Smartwatches oder in Kleidung integrierte Systeme verfügen über Sensoren, die Körperfunktionen messen. Über Mobilfunk leiten die Geräte die Werte weiter, beispielsweise an einen Arzt, Pflegepersonal oder Angehörige.
Bei Gadgets mit GPS leitet ein Sender die Signale weiter. So können Sie beispielsweise ein Smartphone oder eine Smartwatch orten. 
Wichtige Sicherheitshinweise bei der Nutzung technischer Gadgets
Geben Sie einem Senior Tipps für den Umgang mit technischen Gadgets, sollten Sie die Sicherheit nicht vergessen. Wählen Sie gemeinsam ein sicheres Passwort aus. Informieren Sie darüber, dass Behörden und Banken niemals nach Passwort oder PIN fragen. Notieren Sie sich selbst PIN und PUK und bewahren Sie sie sicher auf, sodass Sie im Notfall das Gerät entsperren können.
Zeigen Sie dem Senior, wie bei verschiedenen technischen Gadgets für Senioren ein 
Fingerprint-Sensor 
oder eine 
Gesichtserkennung funktioniert. Lassen Sie ihn das Gerät in der Hand halten und die einzelnen Schritte ausführen. 
Das Wichtigste in Kürze
Technische Gadgets für Senioren kommen als Geschenke gut an, da sie zur Sicherheit und für die Gesundheit dienen. Solche Gadgets sind Smartphones für Senioren, Smartwatches, Notrufarmbänder oder intelligente Lautsprecher. Nehmen Sie sich Zeit, um dem Senior die Benutzung zu erläutern.
Technische Gadgets für Senioren als nützliche Alltagshelfer
 
 Gelegenheiten für Geschenke gibt es das gesamte Jahr über. Technische Gadgets für Senioren sind originell und nützlich. Sie messen Gesundheitsdaten, unterstützen bei verschiedenen Tätigkeiten oder machen das Haus sicherer.
Wünschen Sie Support? 
Wir beraten Sie gerne. 
Entdecken Sie noch weitere Themen zu Technik für Senioren.


