10 Tipps, um Ihr Smart-Home vor dem Urlaub abzusichern
Dank intelligenter Smart-Home-Technik genießen wir Komfort im Alltag, schonen die Umwelt und sparen ganz nebenbei Kosten.
Bevor Sie verreisen, sollten Sie rund um Ihre smarten Geräte allerdings einige Dinge beachten. Was es zu tun gibt, um das Smart-Home vor dem Urlaub abzusichern, lesen Sie hier.

Dank Smart-Home beruhigt und sorgenfrei in den Urlaub
Verreisen Sie in den Urlaub, sichert Sie das Smart-Home gegen kleine Unachtsamkeiten ab.
Wer kennt es nicht: Sie sitzen im Flieger, bereit, heimische Verpflichtungen hinter sich zu lassen, da schleicht sich ein schlechtes Gefühl ein. Ist der Herd wirklich ausgeschaltet? Und habe ich das Fenster im ersten Stock verriegelt?
Wenn Ihnen diese Gedanken bekannt vorkommen, lohnt es sich definitiv, ein
Smart-Home-System anzuschaffen. Die intelligenten Geräte denken für Sie mit. Sie warnt so etwa das System direkt, wenn Sie die Tür abschließen, dass noch ein Fenster offen steht. So vermeiden Sie, dass ein Sommergewitter das Parkett aufweicht. Außerdem schalten sich Geräte
automatisch ab, falls Sie diese längere Zeit nicht benutzen.
Sichern Sie Smart-Home-Systeme während des Urlaubs gegen Gefahren ab
Gleichzeitig bringt die Vernetzung Risiken mit sich, gegen die Sie Ihr Smart-Home vor dem Urlaub absichern sollten. Oftmals liegen Gefahren im digitalen Raum. Etwa nutzen geübte Hacker veraltete IoT-Standards smarter Geräte aus, um in Ihr Heimnetzwerk einzudringen.
Im schlimmsten Fall lässt sich erkennen, wann Sie nicht zuhause sind. Einbrecher haben dann leichtes Spiel.
Abseits davon gilt: Alle Features Ihres Smart-Home-Systems müssen fernsteuerbar sein, um auf eventuelle Fehlfunktionen aus dem Urlaub zu reagieren.
Smart-Home absichern: Tipps, um Worst-Case-Szenarien zu vermeiden
Die Angst um das Wohlergehen der eigenen vier Wände verdirbt die Lust auf den Strand schnell. Auch wenn es für Katastrophendenken keinen Anlass gibt, dürfen Sie Sicherheitsaspekte nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mit den folgenden Tipps sichern Sie Smart-Homes für die Urlaubszeit gegen Schäden ab.
1. Netzwerke verschlüsseln und sichere Passwörter
Verschlüsseln Sie Ihr WLAN-Netzwerk, um Ihr Smart-Home besser gegen Cyberattacken zu schützen. Wählen Sie in den Einstellungen Ihres Routers die höchste Sicherheitsstufe aus. So haben es Hacker schwer, über das Netzwerk Zugang zu smarten Geräte zu bekommen und etwa die Alarmanlage zu deaktivieren.
Moderne Wi-Fi-Router verfügen oft über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, was zusätzliche Sicherheit gewährleistet.
Passwörter wie “12345” sind absolut tabu. Achten Sie auf lange, komplexe Codes mit Sonderzeichen und verwenden Sie das Passwort immer nur für einen Zweck.
2. Bringen Sie Ihr Smart-Home vor dem Urlaub auf den neuesten Stand
Sie benutzen vernetzte Geräte bereits seit längerer Zeit in Ihrer Wohnung? Mit den verfügbaren Updates sichern Sie Ihr Smart-Home vor dem Urlaub ab.
Auch die Hersteller sind sich bewusst, welche Gefahren veraltete Sicherheitsstandards bergen. Für viele Geräte stehen deshalb neue Firmware-Updates bereit, mit denen Sie Fehlfunktionen beheben und Sicherheitslücken schließen.
Überprüfen Sie vor der Reise alle Geräte und bringen Sie diese auf den neuesten Stand.
3. Anwesenheit simulieren
Um Kriminelle abzuschrecken, gibt es kaum ein wirksameres Mittel, als realistisch Anwesenheit zu simulieren. Dafür sind Smart-Home-Systeme prädestiniert.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich einige Tage vor der Reise etwas Zeit und erstellen Sie ein Abwesenheitsprogramm für Ihr Smart-Home. Rollläden, die sich am Morgen öffnen oder der Fernseher, der abends läuft – so vermitteln Sie potenziellen Einbrechern, dass jemand zuhause ist.
4. Smart-Home auf Stromausfall vorbereiten
Die meisten Menschen verreisen in den Sommermonaten. Aufgrund von Gewittern kommt es in dieser Zeit leicht zu Stromausfällen.
Kontrollieren Sie, wie Smart-Home-Systeme nach einem Blackout reagieren. Vermeiden Sie beispielsweise, dass Geräte, die ausgeschaltet sind, nach dem Stromausfall automatisch hochfahren.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Alarmanlagen und Überwachungstechnik während des Ausfalls funktionsfähig bleiben.
5. Das Smart-Home mit dem Smartphone verknüpfen
Was naheliegend klingt, vergessen Nutzer in der Praxis oft. In vielen Immobilien steuern Bewohner das Smart-Home-System über fest integrierte Tablets oder Sprachsteuerungen wie Alexa.
Die Umstellung auf das Smartphone, um das Smart-Home im Urlaub abzusichern, bereitet dann Probleme. Installieren Sie Apps rechtzeitig und machen Sie sich mit der Bedienung vertraut.
Über Geräte wie Indoor-Kameras checken Sie ganz einfach aus dem Hotel, ob im Haus alles mit rechten Dingen zugeht.
Smart-Home vor dem Urlaub absichern: Praktische Tipps für Komfort und Effizienz
Nun ist Ihr Smart-Home während des Urlaubs grundlegend abgesichert. Neben einbruchhemmenden Maßnahmen bieten sich weitere Schritte an, um nach der Rückkehr keine bösen Überraschungen zu erleben. Befolgen Sie dazu unsere Tipps:
6. Routinen des Smart-Home-Systems überprüfen
Im Alltag nehmen Ihnen Smart-Home-Geräte zahlreiche Aufgaben ab: Der intelligente Kaffeevollautomat serviert Ihnen morgens die erste Tasse Kaffee. Oder Ihr virtueller Sprachassistent liest Ihnen im Homeoffice wichtige eingehende Mails sofort vor.
Sind Sie nicht zuhause, benötigen Sie diese automatisierten Routinen nicht.
7. Nicht benötigte Geräte abschalten
Gönnen Sie nicht benötigten Geräte während Ihres Urlaubs ebenfalls eine Pause. Damit sparen Sie Energiekosten, die besser in eine Kugel Eis am Strand investiert sind.
Für die Dauer Ihres Urlaubs definieren Sie dazu in der Smart-Home-Steuerung entsprechende Verhaltensregeln für Ihre vernetzten Geräte.
8. Smart-Gardening für Blumen programmieren
Häufig zählen Zimmerpflanzen zu den Leidtragenden einer Reise. Der Anblick vertrockneter Blumen versetzt der guten Stimmung bei der Rückkehr dann einen herben Dämpfer.
Mit Smart-Gardening gibt es schlaue Lösungen für dieses Problem. Sensoren messen die Bodenfeuchte im Blumentopf und sorgen dafür, dass die Pflanzen nach Bedarf Wasser bekommen. Alternativ legen Sie in einer App individuelle Bewässerungsintervalle fest.
10. Weihen Sie Vertraute in das Smart-Home ein
Trotz aller intelligenten Sicherheitsfeatures wünschen sich Urlauber manchmal, dass jemand ein Auge auf Haus und Garten hat. Erweisen Ihnen Verwandte oder Freunde mit dem Urlaubsdienst einen Gefallen, weihen Sie die Personen am besten in das Smart-Home-System ein.
Wie lässt sich das Einbruchmeldesystem abschalten, bevor sie das Haus betreten? Wie funktioniert die smarte Beleuchtung? Klären Sie diese Fragen am besten bei einem gemeinsamen Rundgang über das Grundstück.
11. Machen Sie sich die Rückkehr bequem
Zuhause ist es doch am schönsten. Das gilt besonders, wenn das Smart-Home Sie nach dem Urlaub willkommen heißt. Schalten Sie schon von unterwegs die Heizung an und hüllen Sie den Garten in stimmungsvolles Licht, bevor Sie in der Einfahrt parken. Oder laden Sie die Urlaubsvideos in die Cloud, damit Ihr Home-Entertainment-System die Erlebnisse Revue passieren lässt, wenn Sie das Wohnzimmer betreten.
Mit Smart-Home-Lösungen sichern Sie Ihr Urlaubserlebnis ab
Nehmen Sie sich unsere Tipps zu Herzen, sichern Sie Ihr Smart-Home im Urlaub ideal ab. Schützen Sie die eigenen vier Wände vor Einbrechern und vermeiden Sie eventuelle Fehlfunktionen der smarten Geräte, indem Sie Updates durchführen und Einstellungen kontrollieren. So bleibt während Ihrer Abwesenheit alles in einem geregelten Rhythmus.
Als
Experten für Smart-Home-Lösungen
helfen wir Ihnen gerne, Ihr System individuell zu konfigurieren.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten.